Melina Dobroka - Sexolog:in
Sexualberatung/ Therapie
Sexualpädagogik
Sexualpädagogik
Ihre Vorteile
-
Themen und Unterrichtseinheiten rund um die Sexualität und den Körper werden von einer Fachperson übernommen.
-
Die Lehrpersonen können Inhalte des Lehrplan 21 abdecken.
-
Die Informationen sind altersgerecht.
-
Die Fragen der Schüler:innen werden ins Zentrum des Unterrichts gesetzt.
-
Die Kinder und Jugendlichen können Fragen ebenfalls anonym stellen.
-
Die Klasse kann geschlechtergetrennt aufgeteilt werden.


Die für mein Unterrichtsagebot möglichen sexualpädagogische Themen ergeben sich aus den Entwicklungsphasen der Kinder und Jugendlichen. Diese werden im Lehrplan 21 zusammengefasst. Daraus ergeben sich entsprechende Kompetenzen für alle Altersstufen.
Folgende Themenbereiche lassen sich daraus ableiten und geben einen Einblick in die Themenauswahl:
Themen nach Zyklen
Die mögliche Themenwahl stützt sich neben dem Lehrplan 21 auf Empfehlungen der Weltgesund-
heitsorganisation (WHO).
Mehr dazu finden Sie in der Broschüre «Standards für die Sexualaufklärung in Europa» verfasst von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Anbei finden Sie die Plattform "lilli.ch". Hier finden Kinder und Jugendliche wichtige Antworten zum Thema Körper und Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt und persönlichen Problemen.
Klicken Sie auf das Bild unten und schauen Sie rein!

Aktuell
Zum Thema Pornografie
Wie weise ich die Schüler:innen auf die Gefahren im Internet hin? Wie thematisiere ich das Thema Pornografie? Welche Haltung vertrete ich dabei gegenüber den Schüler:innen?
Ein Interview zum Thema Pornografie
Hier habe ich ein Radiointerview zum Thema Pornografie mit dem Radiosender "Radio X" geführt. Hören Sie rein!
(Aus dem Jahr 2021)
